Heute gibt’s Pizza. Mein Mann schneidet Zwiebeln in Streifen und räumt dann das Geschirr vom Frühstück in die Maschine. Wahrscheinlich schaut er mit einem Auge zu, wie ich Peperoni und Champignon schneide und die Rüstabfälle zuletzt neben, statt auf dem Rüst-Teller liegen. «Wir haben noch grössere Teller», meint er trocken. Ich lache ihn an und fühle mich so glücklich bei unserem gemeinsamen Tun. Ich brate Zwiebeln, Peperoni und Champignon während er die Artischockenbüchse...
Seit ein paar Tagen geht mir eine Frage, die ich gestellt bekam, nicht mehr aus dem Kopf. Nun hat mich diese Frage im Nachhinein zu ein paar mehr Worten inspiriert, als einer knappen Antwort, die ich in diesem Moment geben konnte. "Wie starte ich achtsam in den Morgen?" Ein achtsamer Start in den Tag kann die Weichen für unser Wohlbefinden für viele Stunden stellen und unseren gesamten Tag positiv beeinflussen. Oft denken wir bei Achtsamkeit an stundenlange Meditationen oder komplizierte...
Strahlende Sonne begleitet uns auf der Wanderung von Huttwil nach Dürrenroth. Schon bald führt uns der Weg durch die Ammon Sägerei und mein Mann bleibt fasziniert stehen. Hier gibt es eine Maschine die Baumstämme entrindet, die er so noch nie gesehen hat. Sägereien sind ihm vertraut aus seiner beruflichen Tätigkeit und interessieren auch mich und so schauen wir eine Weile zu wie dieser Oldtimer seine Arbeit verrichtet. Dann führt der Weg in die Höhe und die Höger des Emmentals breiten...
Dölf Röösli (80) Besitzer von Schloss Hahnberg in Berg (SG) pflegt den rund 8000 m2 grossen Schossgarten mehrheitlich selber. Er ist Schlossherr und Schlossgärtner. In der Sendung «Hinter den Hecken»* sagt er auf die Frage der Moderatorin Nicole Berchtold, warum er so viel Zeit arbeitend im Garten verbringe «Der Garten macht mich glücklich, ganz einfach gesagt». Animiert durch diese Aussage dieses grossen Gärtners, fasse ich den Vorsatz in diesem Jahr vermehrt darauf zu achten was...
Der Naturforscher Alexander von Humboldt sagte: "Die Natur muss gefühlt werden" und er war der Meinung, dass Menschen, die Natur nur sehen und diese zu beschreiben glauben - ihr in Wahrheit auf ewig fremd bleiben. Das "muss" in seiner Aussage kann ich gut verstehen, jedoch klingt es hart. Es klingt für einige Menschen vielleicht schon nach Zwang. Und bringt gegebenenfalls eher eine Abwehrhaltung nach dem Motto: "Ich muss gar nichts!" hervor. Wir wäre es, wenn wir den Zauber der Natur als...
Wenn ich nun am Jahresende zurückschaue, stelle ich fest, dass ich unendlich viel Unterstützung für mein Leben in Selbstsorge und Selbstliebe erhielt. All die Pflanzen aus unserem Garten: Gemüse, Salate, essbare Blumen, Tee- und Wildkräuter bereicherten unser Essen und Trinken. Auch im Winter versorgten sie uns mit den nötigen Mikronähstoffen und unterstützten uns beim Gesundbleiben. Der Walnussbaum schenkte uns zwar dieses Jahr kaum Nüsse, er wurde letztes Jahr geschnitten, dafür...
Es ist Zeit für einen Ausklang. Es ist Zeit zum Hinhören, Nachfühlen, Heineinspüren in die Klänge des vergangenen Jahres. Die feinen und lauten Töne des Lebens nachklingen und ausklingen lassen. Durchlaufenen Täler und bestiegenen Berge revue passieren lassen. Herzberührende Schätze der vergangenen Monate pflücken und gut behüten. Dann folgt nur noch ein langes Ausatmen. Und ein Jahresabschluss in Dankbarkeit. Um wieder Luft holen zu können, für das neue Jahr und das noch...
Jedes Jahr kann ich es an den Teilnehmerzahlen in meinen Kursen im Wald ablesen. Es wird kühl, nass und windig und die Menschen ziehen sich zurück ins Warme. Anmeldungen bleiben aus oder reduzieren sich auf ein Minimum. So sind oft die Kurse in der kühleren Jahreszeit auch immer ganz besondere Kurse für mich und diejenigen, die sich trotzdem trauen mitzukommen. Eine besondere Stimmung mit Nebel, tropfenden Ästen und ganz reiner Luft. In einer Ruhe, die es nur an diesen Tagen gibt. Wir sind...
«Ist das für dich wirklich immer noch in Ordnung, allein zu putzen, während ich ins Chiro-Training gehe?» Mein Mann hat immer mal wieder ein schlechtes Gewissen, wenn er sich am Montagmorgen von mir verabschiedet. Für mich stimmt das total: Ich habe diese 2,5 - 3 Stunden zur freien Verfügung um zu putzen. Ich kann dabei so laut Musik hören wie ich will und putze in unserem Haus was mir nötig scheint. Im Gegenzug wäscht mein Mann jeweils nach dem Essen alle Pfannen, räumt das Geschirr...
Nach dem 31. Oktober sammelt man keine Wildkräuter mehr. Die Kraft ist raus, die Sonne fehlt. Stimmt das? Für mich stimmt das nur bedingt. Tatsächlich gibt es Pflanzen, viele Pflanzen und Bäume, die jetzt ihre Kraft in die Wurzeln zurückziehen und sich für den Winter parat machen. Aus diesem Grund gilt der Herbst auch als Wurzelzeit. Eine Zeit, in der Wurzeln von Pflanzen gestochen werden. Zum Beispiel diejenigen der Nachtkerze, um sie als Wildgemüse zu verzehren. Die Wurzeln von...